Kategorie-Archiv: Allgemein
„Avec mon Oud, je parle plusieurs langues musicales“
Alaa Zouiten – Un virtuose du Luth à Jazzablanca
„Vous cherchez à occidentaliser le oud finalement ?
Non, je ne pars pas d u principe de l’identité dans la musique. Je suis né dans une culture marocaine où on écoutait andaloussi et gharnati pendant les fêtes, dans les mariages, on écoutait aita, chaibi, gnaoua et ça serait aberrant d’occulter notre éducation musicale et de partir vers autre chose. C’est ancré en moi, cela dit, rien ne pourrait m’empêcher d’inclure de la musique cubaine ou chinoise. J’aime beaucoup le Flamenco, mais j’ignore toujours la raison de cette passion ; l ’année dernière, à Grenade, je me suis senti chez moi. L’essentiel, c’est de capter ces émotions et de les transférer dans un processus de création.“ Interview avec Firdaous Kawtar (l Observateur du Maroc) Avril 2016
http://lobservateurdumaroc.info/2016/04/29/alaa-zouiten-un-virtuose-du-luth-a-jazzablanca/
Luths enchanteurs et groove à Jazz au Chellah
Lors de la deuxième journée du Jazz au Chellah, les sonorités urbaines des Allemands de For Free Hands ont côtoyé le luth sacré d’Alaa Zouiten.
Alaa Zouiten, le médecin devenu virtuose du luth
Virtuose du luth, amateur de musiques en tout genre, Alaa Zouiten est un jeune musicien armé d’ambition et d’humilité. Il revient sur son parcours atypique.
Fremd-vertraute Melodie
Alaa Zouiten Ensemble geht für Thüringen an den Start
«À Youssoufia, la musique était ma seule échappatoire»
Alaa Zouiten vereint orientalische und abendländische Musikstile
21.06.2012 – 11:54 Uhr
Alaa Zouiten vereint orientalische und abendländische Musikstile. Donnerstabend tritt er zur „Fête de la Musique“ in Erfurt auf.
Erfurt. „Was ich in 27 Jahren mache? Ich habe viel vor: Orchesterwerke komponieren und aufführen, durch die Welt touren und Menschen mit meiner Musik begeistern. Und vor allem will ich in Marokko eine große Musikschule gründen, wo sich Talente zum Austausch treffen und ich mein Wissen an die nächste Generation weitergeben kann.“
Anne Martin / 21.06.12 / Thüringer Allgemeine
Alaa und Bertram
[…]
Das zweite Duo – Alaa Zouiten, Oud, und Bertram Burkert, Gitarre – zeigte eine weitere Seelenregung des Jazz: die Folklore oder Weltmusik. Seit den Zeiten des Swing (Duke Ellington mit „Caravan“) und des Bebop (Dizzy Gillespie mit „A night in Tunisia“) hat die Weltmusik Einzug in den Jazz gehalten. Eigentlich ist der Jazz selbst eine Art Volksmusik, die nur dank der künstlerischen Größe von Louis Armstrong sich überraschend schnell über die ganze Erde verbreiten konnte.
Laute und Gitarre waren eine gute Wahl
Unter diesen Umständen war das Duo mit arabischer Laute und spanischer Gitarre eine gute Wahl. Die beiden jungen Musiker spielten erstaunlich virtuos und mit großer Spielfreude. Von zunächst eher arabisch-spanischen Elementen ausgehend, bewegten sie sich in die Richtung des Jazz – mit Klassikern von Chic Corea, Wayne Shorter und John Mc Laughlin. Das ebenso perfekte wie sympathische Zusammenspiel weckte beim allmählich zahlreicheren Publikum Begeisterung.
[…]
Klaus Ehring / 03.05.13 / Thüringer Allgemeine